
Hochwertige Magen Darm Kräuter aus der Manufaktur
Inhaltsstoffe genauer erklärt
Einige Inhaltstoffe genauer erklärt:
Schafgarbe
In der europäischen Kräuterkunde wird die Schafgarbe seit Jahrhunderten mit Prozessen des Verdauungs- und Stoffwechselhaushalts in Verbindung gebracht. Ihr Gehalt an Bitterstoffen und ätherischen Ölen machte sie zu einem klassischen Bestandteil traditioneller Rezepturen, die auch im Kontext einer natürlichen Unterstützung der inneren Balance – einschließlich der Leber – Erwähnung finden.
Löwenzahn
Löwenzahn gilt in der Volksheilkunde als eine der bekanntesten Pflanzen, die mit Stoffwechsel- und Leberthemen in Zusammenhang gebracht werden. Seine Blätter und Wurzeln enthalten Bitterstoffe und Mineralstoffe, die ihn seit jeher zu einem Symbol für Reinigung, Durchlässigkeit und den Fluss innerer Kräfte machen.
Mariendistel
Die Mariendistel hat eine lange Tradition in der europäischen Kräutermedizin. Ihre Samen sind reich an Silymarin, das in der Pflanzenkunde oft mit Leberprozessen assoziiert wird. Sie gilt als eine der bedeutendsten Pflanzen, wenn es um die naturkundliche Betrachtung der Leberbalance und die Begleitung innerer Reinigungsmechanismen geht.
Alantwurzel
Die Wurzel des Alant war bereits in der Antike bekannt und fand ihren Platz in der traditionellen Naturheilkunde. Aufgrund ihrer Bitterstoffe und ätherischen Öle wurde sie in alten Schriften im Zusammenhang mit der Unterstützung von Körperprozessen beschrieben, die auch als entlastend für Leber und innere Reinigung betrachtet wurden.
Pfefferminze
Die Pfefferminze bringt mit ihren ätherischen Ölen nicht nur Frische, sondern wird in der Kräuterkunde auch im Kontext von Ausleitung und innerer Ordnung erwähnt. Sie ergänzt klassische Leberkräuter in Mischungen, die traditionell mit klärenden und harmonisierenden Prozessen verbunden werden.
Natürliche Komponenten in organisch gebundener Form
Natürliche Komponenten in organisch gebundener Form
Die sorgfältig ausgewählten Kräuter enthalten von Natur aus eine Vielzahl an Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenbestandteilen. Diese natürlichen Komponenten sind in einer organisch gebundenen Form enthalten, wie sie auch in der Natur vorkommen.
Durch diese hochwertige Zusammensetzung kann das Ergänzungsfutter einen wertvollen Beitrag zur täglichen Fütterung leisten und den natürlichen Stoffwechsel des Pferdes ernährungsphysiologisch unterstützen.
Die naturreine Qualität der eingesetzten Pflanzen bleibt durch schonende Verarbeitung erhalten, sodass sämtliche Nährstoffe in ihrer ursprünglichen Struktur vorliegen. Damit eignet sich das Produkt ideal als Ergänzung einer ausgewogenen und bedarfsgerechten Futterration.
Darmsanierung beim Pferd - wie geht das
Darmsanierung beim Pferd - wie geht das
Eine Darmsanierung beim Pferd kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora nach z. B. Durchfall, Antibiotikagabe oder Futterunverträglichkeiten zu unterstützen. Dabei kommen oft mehrere Schritte zum Einsatz: eine angepasste Fütterung, der gezielte Einsatz von Probiotika und gegebenenfalls unterstützende Kräuter. Häufig verwendete Kräuter sind z. B. Alantwurzel, Schafgarbe oder Löwenzahn.
Warum unserer Kräuter für Pferde
- Erste positive Veränderungen können oft schon nach etwa einer Woche wahrgenommen werden
- Handgefertigt in kleiner Manufaktur für beste Qualität und Frische
- 100 % natürliche Inhaltsstoffe ohne künstliche Zusätze
Vorteile - Kenne den Inhalt:
Vorteile - Kenne den Inhalt:
Wir verwenden Rohstoffe von höchster Qualität, um die tägliche Fütterungsmenge auf ein Minimum zu reduzieren. Dadurch hält dein Produkt länger.
FAQ - Fragen & Antworten
Wie erkenne ich Verdauungsprobleme beim Pferd (Magendruck, Durchfall, Kotwasser etc.)?
Wie erkenne ich Verdauungsprobleme beim Pferd (Magendruck, Durchfall, Kotwasser etc.)?
Typische Anzeichen für Verdauungsprobleme können sein: häufiges Gähnen, Zähneknirschen, Fressunlust, angespannter Bauch, Durchfall, Kotwasser, häufiges Liegen, Unruhe oder kolikartige Symptome. Auch Verhaltensänderungen können auf Unwohlsein im Magen-Darm-Trakt hinweisen.
Was hilft bei Pferd mit dauerhaft weichem Kot oder Kotwasser?
Was hilft bei Pferd mit dauerhaft weiche Äppel oder Kotwasser?
Dauerhaft weiche Äppel oder Kotwasser - Ursachen können Fütterung, Stress, Zähne, Parasiten oder gestörte Darmflora sein. Unterstützend wirken eine rohfaserreiche Fütterung, ausreichend Wasser, langsame Futterumstellung und ggf. Ergänzungen wie Flohsamen, Bierhefe, Leinsamen oder bestimmte Kräuter. Eine Abklärung durch den Tierarzt ist empfehlenswert.
Wie kann man die Darmflora beim Pferd sanieren?
Wie kann man die Darmflora beim Pferd sanieren?
Nach Durchfall, Medikamentengabe oder Stress kann die Darmflora gestört sein. Eine Darmsanierung kann durch faserreiche Kost (Heu, Stroh), Prä- und Probiotika sowie Kräuter mit prebiotischen Eigenschaften (z. B. Löwenzahn, Fenchel, Anis) unterstützt werden. Wichtig: keine hastigen Futterumstellungen.
Magengeschwür beim Pferd – was hilft? Hausmittel?
Magengeschwür beim Pferd – was hilft? Hausmittel?
Bei Magengeschwüren sollte immer ein Tierarzt konsultiert werden. Hausmittel und eine magenschonende Fütterung können unterstützend wirken. Dazu zählen ständiger Zugang zu Heu, mehrere kleine Mahlzeiten, Leinsamen oder Kamille als natürliche Ergänzung. Diese ersetzen jedoch keine professionelle Behandlung.
Welche Kräuter eignen sich zur Unterstützung der Verdauung beim Pferd?
Welche Kräuter eignen sich zur Unterstützung der Verdauung beim Pferd?
Traditionell genutzte Kräuter sind:
Kamille, Fenchel & Kümmel, Pfefferminze, Schafgarbe, Mariendistel
Diese können in Kräutermischungen zur Futterergänzung beitragen.
Welche Rolle spielt Heu und Raufutter bei der Verdauung des Pferdes?
Welche Rolle spielt Heu und Raufutter bei der Verdauung des Pferdes?
Raufutter (Heu, Stroh) ist Grundlage einer gesunden Verdauung. Es regt die Speichelbildung an, fördert die Magenpassage und versorgt die Dickdarmflora mit strukturierter Rohfaser. Zu wenig Raufutter erhöht das Risiko für Kolik, Magengeschwüre oder Kotwasser.
Warum bekommt mein Pferd nach Stress oder Transport oft Verdauungsprobleme
Warum bekommt mein Pferd nach Stress oder Transport oft Verdauungsprobleme
Stress (z. B. durch Transport, Umstallung, Turnier) kann die Darmtätigkeit stören und zu Kotwasser oder Magendruck führen. Grund: Veränderungen im Hormonhaushalt, reduzierte Futteraufnahme oder gestörte Darmflora. Vorbeugend helfen angepasste Fütterung, Ruhephasen und ggf. beruhigende Kräuter.
Was kann ich füttern, wenn das Pferd Durchfall hat, ohne sofort zum Tierarzt
Was kann ich füttern, wenn das Pferd Durchfall hat, ohne sofort zum Tierarzt
Leichtverdauliche Futtermittel wie Mash mit Leinsamen, gekochte Karotten, geriebener Apfel, Flohsamenschalen oder Heucobs in Wasser eingeweicht können unterstützend wirken. Bei längerem Durchfall oder zusätzlichen Symptomen sollte aber immer tierärztlich untersucht werden.
Wie kann man Koliken durch Futter und Haltung vorbeugen?
Wie kann man Koliken durch Futter und Haltung vorbeugen?
Wichtig sind:
Regelmäßige Fütterungszeiten
Hochwertiges, hygienisches Raufutter
Ausreichend Bewegung
Sauberes Wasser
Langsame Futterumstellung
Stressvermeidung
Auch Parasitenkontrolle und Zahnpflege tragen zur Kolikprophylaxe bei.
Welche Zusatzfutter wie Präbiotika oder Probiotika sind sinnvoll bei Pferden mit empfindlichem Darm?
Welche Zusatzfutter wie Präbiotika oder Probiotika sind sinnvoll bei Pferden mit empfindlichem Darm?
Produkte prebiotischen Ballaststoffen können helfen, die Darmflora zu stabilisieren. Auch Pflanzenstoffe aus z. B. Alantwurzel, Mariendistel oder Löwenzahn werden ergänzend genutzt – je nach Bedarf und Fütterungssituation.
SPARE BIS ZU 10%! 3 PRODUKTE MEHR UND ERHALTE 5% RABATT
1. Pferde Kräuter Produkte
Leber Kräuter für Pferde - Sonnenaufgang
Leber Kräuter für Pferde - Sonnenaufgang - Natürliche...
€29,90
Mineralien für Pferde - VitMin
Mineralien für Pferde – Mineral- und Spurenelemente-Komplex für...
€19,90
Magen Darm Kräuter für Pferde - Sonnenaufgang
Magen Darm Kräuter für Pferde - Pflanzliche Ergänzung...
€24,90
Huf Kräuter für Pferde - Stehfest
Huf Kräuter für Pferde Stehfest - Zur Begleitung...
€59,90
Verdauungs Kräuter für Pferde - KoKo
Verdauungs Kräuter für Pferde - Ernährungsphysiologische Fütterung bei...
€29,90
Sehnen Kräuter für Pferde - Gehfreude
Sehnen Kräuter für Pferde - Gehfreude - bei...
€59,80
Atemweg Kräuter für Pferde - DurchAtmen
Atemweg Kräuter für Pferde – DurchAtmen – zur...
€59,90
Gelenk Kräuter für Pferde - Laufspaß
Gelenk Kräuter für Pferde – für eine natürliche...
€59,90
Gelenk Kräuter Nr.2 mit MSM für Pferde - Laufspaß
Gelenk Kräuter Nr.2 mit MSM für Pferde -...
€59,90
Atemweg Kräuter Nr.2 stark für Pferde - DurchAtmen
Atemweg Kräuter Nr.2 stark für Pferde - Ernährungsphysiologische...
€54,90
Senior Kräuter für Pferde - OpMa
Senior Kräuter für Pferde - Pflanzliche Rezeptur zur...
€49,80
Haut & Fell Kräuter für Pferde - Wunderschön
Haut & Fell Kräuter für Pferde - Nährstoffbegleitung...
€23,40
Gelenk Kräuter Dauergabe für Pferde - Laufspaß
Gelenk Kräuter Dauergabe für Pferde - Laufspaß -...
€59,90
Huf Spray für Pferde
Huf Spray für Pferde – Pflege bei feuchten,...
€29,90
Nerven Kräuter für Pferde - Total Cool
Nerven Kräuter für Pferde - Zur begleitenden Ergänzung...
€24,90
Fliegenspray für Pferde Kribbelfrei
Fliegenspray für Pferde - Pflanzliche Pflege bei Insektenkontakt...
€29,90
Wurm Kräuter für Pferde - Kribbelfrei
Wurm Kräuter für Pferde - zur natürlichen Begleitung bei...
€49,80
Nieren Kräuter für Pferde - Druckfrei
Nieren Kräuter für Pferde - Begleitenden Ergänzung der...
€59,80
Plagegeister Kräuter für Pferde - Kribbelfrei
Plagegeister Kräuter für Pferde - Zur ernährungsphysiologischen Begleitung...
€49,90
Huf Kräuter Nr.2 für Pferde - Stehfest
Huf Kräuter Nr.2 für Pferde - Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung...
€59,90
Haut Kräuter für Pferde - Kribbelfrei
Haut Kräuter für Pferde - Unterstützung bei fütterungsbedingter...
€39,90
Vital Kräuter für Pferde - Ritterrüstung
Vital Kräuter für Pferde - Ernährungsphysiologische Ergänzung in herausfordernden...
€39,90
Western Kräuter für Pferde - Westernpferd
Western Kräuter für Pferde - Westernpferd Kräuter Ergänzungsfuttermittel...
€59,80
Muskel Kräuter für Pferde - Kraftprotz
Muskel Kräuter für Pferde - zur täglichen Fütterung...
€59,80
Was Du wissen solltest
Bedarfsgerechte Fütterung für Pferde
Eine ausgewogene Ernährung für deinen Hund sollte folgende Elemente beinhalten:
Hochwertiges Protein: Fleisch (Huhn, Rind, Lamm) als Hauptbestandteil.
Gesunde Fette: Aus Fischöl oder pflanzlichen Ölen für die Haut- und Fellgesundheit.
Kohlenhydrate: Reis, Süßkartoffeln oder Hafer für Energie.
Ballaststoffe: Aus Gemüse wie Karotten oder Kürbis für die Verdauung.
Vitamine & Mineralstoffe: Durch ausgewogenes, hochwertiges Hundefutter oder Ergänzungen.
Kann ich Kräuter und die Medikamente von Tierarzt geben
Ja! Unsere Kräuter Produkte kannst du bedenkenlos mit gängigen Medikamenten geben, sprich aber vorher mit deinem Tierarzt!

