Du stehst also vor einem nicht ganz so glamourösen Problem: Dein Pferd hat Durchfall. Keine Sorge, das passiert den besten Pferden – und den entspanntesten Besitzern. Aber was kannst du tun, was kannst du füttern, um deinem Vierbeiner zu helfen? Ich hab da ein paar Tipps für dich, die dir und deinem Pferd den Bauch (und die Nerven) beruhigen können.
Warum hat mein Pferd Durchfall?
Erstmal tief durchatmen. Durchfall kann viele Ursachen haben: Stress (ja, auch Pferde haben Sorgen), Futterumstellungen, minderwertiges Heu oder Silage, Parasiten, eine Erkrankung oder schlichtweg eine empfindliche Verdauung. Bevor du in Aktion trittst, schau dir die Gesamtsituation an. Hat dein Pferd Fieber? Wirkt es schlapp? Dann: Ab zum Tierarzt!
Mögliche Ursachen für Durchfall beim Pferd
Ein empfindlicher Verdauungstrakt reagiert häufig sensibel auf äußere Reize und innere Veränderungen. Mögliche Auslöser für Durchfall können sein:
-
Futterumstellung: Plötzliche Veränderungen im Futterplan, wie der Wechsel von Heu zu Gras oder die Einführung neuer Kraftfutterbestandteile.
-
Futterqualität: Verdorbene, verschmutzte oder schimmlige Futtermittel können die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen.
-
Stress und Managementfaktoren: Transport, neue Stallgenossen, Turniere oder Haltungsänderungen wirken sich negativ auf das Verdauungssystem aus.
-
Parasitenbelastung: Ein starker Befall mit Endoparasiten (z. B. Strongyliden) kann den Darm dauerhaft reizen.
-
Infektionen und Umweltreize: Bakterien, Pilze oder Viren aus der Umwelt sowie kontaminiertes Wasser oder ungeeignete Einstreu.
-
Krankheiten und Medikamente: Chronische Erkrankungen wie Cushing oder das Equine Metabolische Syndrom sowie die Gabe von Antibiotika können die Verdauung beeinträchtigen.
Fütterung bei Durchfall – Was dein Pferd jetzt braucht
Die Wahl des richtigen Futters ist bei Durchfall entscheidend, um den Darm zu entlasten und die Verdauungsprozesse zu stabilisieren.
Hochwertiges Heu
Gutes, strukturreiches Wiesenheu ist die Basis jeder Verdauungsdiät. Es sollte frei von Staub, Schimmel und Fremdstoffen sein.
Leichtverdauliche Rationen
Verzichte in der akuten Phase auf energiereiches Kraftfutter, Getreide oder zuckerreiche Komponenten. Besonders bewährt hat sich Mash mit Leinsamen oder Flohsamenschalen als natürliche Schleimstoffe zur Unterstützung der Darmschleimhaut.
Elektrolyte & Flüssigkeit
Durchfall führt zu erhöhtem Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust. Stelle jederzeit sauberes, frisches Wasser zur Verfügung. Elektrolyte im Futter oder über das Wasser können helfen, den Ausgleich zu fördern – idealerweise in Absprache mit Fachpersonen.
Natürliche Begleitung – Kräuter zur fütterungsseitigen Unterstützung
Kräuter werden seit jeher traditionell zur Ergänzung einer fütterungsbewussten Versorgung eingesetzt. Spezielle Kräutermischungen, wie unsere „KOKO – Darmkräuter für Pferde“, enthalten bewährte Zutaten, die den Verdauungstrakt fütterungsseitig begleiten können:
-
Kamille – traditionell geschätzt für ihre beruhigenden Eigenschaften.
-
Pfefferminze – bekannt für ihren aromatischen Beitrag zur Magen-Darm-Balance.
-
Schafgarbe – eine klassische Zutat in der Pferdeernährung mit Bezug zur Verdauung.
-
Hopfen – kann sich fütterungsseitig bei Stress positiv auf das Allgemeinbefinden auswirken.
Diese Mischung kann ergänzend zur Tagesration eingesetzt werden – besonders bei Pferden mit empfindlichem Darm oder nach Phasen intensiver Belastung.
Wasser , Wasser, Wasser, Wasserhaushalt stabilisieren
Ein Pferd mit Durchfall verliert viel Flüssigkeit. Eine ausreichende Trinkwasseraufnahme ist essenziell. Falls dein Pferd zögerlich trinkt, kannst du das Wasser mit einem kleinen Schuss Apfelsaft aromatisieren. Auch Elektrolytmischungen können sinnvoll sein – bitte nur in angepasster Dosierung.
Stress vermeiden – innere Ruhe fördern
Da Stress einer der häufigsten Auslöser von Verdauungsproblemen ist, sollten Ruhe, Routine und ein stabiles Umfeld oberste Priorität haben. Die Kombination aus gezielter Fütterung, hochwertigem Raufutter, Kräuterergänzung und artgerechter Haltung ist oft ein nachhaltiger Weg zu mehr Darmwohl.
Ganzheitliche Unterstützung bei Durchfall
Durchfall beim Pferd ist zwar unangenehm, aber in vielen Fällen mit gezielter Fütterungsstrategie, hochwertigen Ergänzungen und einem aufmerksamen Management gut in den Griff zu bekommen. Unsere Darm-Kräutermischung „KOKO“ ergänzt den Fütterungsplan auf natürliche Weise – speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse empfindlicher Pferde.
Quelle: Martina Hemm Juli 2025