Alte Pferde - welche Fütterung


Alte Pferde - Erhöhter Nährstoffbedarf bei älteren Pferden – So bleibt dein Senior gesund und fit

Wenn unsere Pferde älter werden, verändert sich ihr Stoffwechsel. Der Körper läuft nicht mehr so effizient wie in jungen Jahren, und das Risiko für gesundheitliche Probleme steigt. Ob Husten, Koliken, Müdigkeit oder Gelenkprobleme wie Arthrose – die Bedürfnisse unserer älteren Pferde müssen besonders beachtet werden. Eine angepasste Ernährung und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, ihre Lebensqualität zu steigern und den Organismus zu unterstützen.

Warum der Nährstoffbedarf bei alten Pferden besonders hoch ist

Mit zunehmendem Alter benötigen Pferde mehr von bestimmten Nährstoffen, um gesund zu bleiben. Während junge Pferde viel Energie für Wachstum und Entwicklung brauchen, stehen bei älteren Tieren die Erhaltung der Gesundheit und der Muskelkraft im Vordergrund. Besonders wichtig sind:

  • Proteine: Sie helfen dabei, Muskelgewebe zu erhalten und fördern die Regeneration nach Krankheiten oder Verletzungen.

  • Vitamine und Mineralstoffe: Vitamine wie Vitamin C und Vitamin E sowie Mineralstoffe wie Zink sind entscheidend für die Gesunderhaltung und das Immunsystem.

  • Gelenkpräparate: Für Pferde mit Arthrose sind Glucosamin, Chondroitin und Kräuter für Gelenke wie Laufspaß von Vorteil.

  • Kräuter Produkte: Diese unterstützen den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem, z.B. mit Leberkräutern oder Kräutern für das Immunsystem.

Ausgewogene Ernährung für ältere Pferde – Die Basis für Gesundheit und Lebensqualität

Eine ausgewogene Ernährung ist besonders für die körperliche und geistige Gesundheit von älteren Pferden wichtig. Studien haben gezeigt, dass die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren (z.B. durch Leinöl für Pferde) die Gedächtnisleistung unterstützen und altersbedingtem Abbau entgegenwirken kann. Auch eine gute Herz-Kreislauf-Funktion wird durch gezielte Kräutergaben gestärkt, wie sie in unseren Seniorkräutern enthalten sind.

Für eine gesunde Ernährung im Alter gilt: Achte darauf, dass die Fütterung an die individuellen Bedürfnisse deines Pferdes angepasst ist – mit einer Mischung aus hochwertigen Nährstoffen, die sowohl den Körper als auch den Geist fit halten.

Fütterungsempfehlungen für Senioren-Pferde 

Der Energiebedarf von älteren Pferden ist im Vergleich zu jungen Tieren oft geringer. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Futtermenge reduziert werden muss. Vielmehr sollten Nahrungsmittel mit einer höheren Nährstoffdichte eingesetzt werden. Achte dabei auf:

  • Hochwertiges Heu mit hohem Anteil an Rohprotein und Rohfaser, das leicht verdaulich ist und die Verdauung unterstützt.

  • Kraftfutter: Wähle leicht verdauliche Alternativen wie Haferkleie, Gerstenkleie oder Luzerne-Pellets, um eine konstante Energiequelle zu gewährleisten.

  • Mineralstoffe und Spurenelemente: Ältere Pferde haben oft Probleme beim Kauen, daher sind mineralische Ergänzungsfuttermittel in feiner Form vorteilhaft, um die Aufnahme zu verbessern.

  • Frisches Wasser: Achte darauf, dass stets genügend frisches Wasser zur Verfügung steht, da ältere Pferde oft weniger trinken.

Natürliche Kräutermischungen für ältere Pferde – Sanfte Unterstützung für den Organismus

Unsere Kräutermischungen bestehen ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen, die vom Körper des Pferdes gut aufgenommen und verstoffwechselt werden können, da sie den natürlichen Nahrungsquellen entsprechen

Für die Unterstützung deines älteren Pferdes bieten wir die Seniorkräuter OpMa und Mineralien für Pferde VitMin an. Du kannst diese Produkte entweder einzeln oder in Kombination verwenden – z.B. morgens ein Produkt und abends das andere. 

So bleibt dein Pferd vital im Alter

Eine gezielte, bedarfsgerechte Fütterung, die auf die besonderen Bedürfnisse deines älteren Pferdes eingeht, ist entscheidend, um die Lebensqualität zu erhalten. Achte auf hochwertige Nährstoffe, eine ausgewogene Ernährung und die gezielte Ergänzung mit Kräutern und Mineralstoffen. Mit einer optimalen Pflege und Ernährung kannst du deinem Senior-Pferd helfen, gesund und fit zu bleiben – für viele glückliche Jahre an deiner Seite.

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten sollte stets ein Tierarzt konsultiert werden.

Quelle: Martina Hemm Juli 2025