
Dämpfigkeit beim Pferd
Dämpfigkeit beim Pferd - Vorbeugung und Behandlung
Dämpfigkeit beim Pferd kann eine ernsthafte Erkrankung sein. Sie kann sowohl die Atmung als auch die allgemeine Gesundheit deines Pferdes beeinträchtigen. Hier bekommst Du Info über Vorbeugung und Behandlung von Dämpfigkeit und Therapie beim Pferd. Wir werden die Symptome und Ursachen von Dämpfigkeit erklären und Präventionsmethoden aufzeigen und die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten genauer betrachten. Was du zur Ernährung und körperliche Betätigung zur Vorbeugung und Behandlung beitragen kannst und wie du dein Pferd mit vorbeugender Pflege und Sorgfalt schützen kannst zeigen wir die ebenfalls.
Dämpfigkeit beim Pferd was ist das
Dämpfigkeit beim Pferd wird durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst. Es handelt sich dabei um eine chronische Lungenerkrankung von der die Bronchiolen zerstört werden. Die Bronchien sind entzündet und verengt. Der Luftaustausch kann nur noch eingeschränkt stattfinden. Dem Pferd fällt es schwer Luft zu holen. Man spricht von einer Lungenfribrose.
Symptome
Symptome einer Dämpfigkeit beim Pferd können sehr vielfältig sein und reichen von Husten, Atemnot und Nasenausfluss bis hin zu Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit und Leistungsminderung. Auch eine erhöhte Körpertemperatur sowie Schleimhautentzündungen im Maul- und Rachenraum können auf Dämpfigkeit hindeuten. Besonders typisch sind jedoch chronischer Husten mit Auswurf sowie eine verstärkte Schleimbildung in den Atemwegen. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome ist wichtig, um schnell handeln zu können und die Ursache zu behandeln. Dabei sollten auch mögliche Begleiterkrankungen wie Heustauballergien oder Infektionen ausgeschlossen werden.
Ursachen
Eine häufige Ursache ist eine nicht ausgeheilte Bronchitis. Die zweithäufigste Ursache ist eine schlechte Luftqualität im Stall, die durch unzureichende Belüftung oder zu viele Pferde auf begrenztem Raum entstehen kann. Auch allergische Reaktionen auf Staub oder Schimmel in Heu und Stroh lösen Dämpfigkeit aus. Ein weiterer Faktor ist Überfütterung oder falsche Ernährung. Die führen zu Übergewicht und Verdauungsproblemen, was wiederum die Entstehung von Dämpfigkeit begünstigt. Stress und mangelnde körperliche Aktivität tragen ebenfalls dazu bei, dass ein Pferd anfälliger für Dämpfigkeit wird.
Diagnose und Behandlung von Dämpfigkeit beim Pferd
Die Diagnose dieser Erkrankung sollte von einem Tierarzt gestellt werden. Der Tierarzt wird das Pferd gründlich untersuchen und eventuell eine Blutprobe entnehmen. Bei bestätigter Diagnose kann der Tierarzt eine Behandlung empfehlen. Die Behandlung von Dämpfigkeit beim Pferd beinhaltet in der Regel den Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika oder Kortikosteroiden. Diese Medikamente können dazu beitragen, die Entzündungen zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Darüber hinaus kann der Tierarzt auch andere Therapiemaßnahmen empfehlen, wie zum Beispiel Inhalationstherapie oder physikalische Therapie. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Behandlung allein nicht ausreicht. Um sicherzustellen, dass das Pferd vollständig genesen und zukünftige Episoden von Dämpfigkeit vermieden werden können, müssen Änderungen in der Haltung und Pflege des Pferdes vorgenommen werden. Dies kann durch Anpassungen in der Fütterung sowie durch regelmäßige körperliche Betätigung erreicht werden.
Dämpfigkeit bei Pferden – Bronchialkräuter zur täglichen Fütterung
Körperliche Betätigung als Methode zur Vorbeugung der Dämpfigkeit bei Pferden
Körperliche Betätigung kann eine effektive Methode zur Vorbeugung von Dämpfigkeit bei Pferden sein. Bewegungsarmut und mangelnde körperliche Aktivität können zu einer Einschränkung der Lungenkapazität und einem Anstieg des Kohlendioxidgehalts im Blut führen Das stellt ein weiteres Risiko für Atemwegserkrankungen dar. Dein Pferd sollte genügend Bewegung bekommen wie Regelmäßige Spaziergänge, Longieren oder Reiten, dass trägt dazu bei die Muskulatur des Pferdes zu stärken und seine Lungenfunktion zu verbessern. Die körperliche Belastbarkeit des Tieres sollte nicht überschritten werden um Verletzungen zu vermeiden.
Dämpfigkeit beim Pferd - Was Du tun kannst
Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Ernährung des Pferdes. Dein Pferd sollte ausreichend Heu und Stroh zur Verfügung haben und dieses muss von guter Qualität sein. Auch ein regelmäßiger Wechsel der Einstreu trägt dazu bei, dass sich keine Schimmelpilze oder Bakterien bilden können. Die Stärkung des Immunsystem kann ebenfalls von Vorteil sein. Ebenso ist die körperliche Betätigung des Pferdes von großer Bedeutung. Hierbei sollten jedoch individuelle Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Trainingsstand berücksichtigt werden. Ein regelmäßiges Ausmisten der Box sowie eine gute Belüftung in Stallungen sind ebenfalls entscheidend für die Vorbeugung von Dämpfigkeit bei Pferden. Zusätzlich kann auch vorbeugende Pflege und Sorgfalt dabei helfen, das Risiko einer Dämpfigkeit zu minimieren. Eine gründliche Reinigung des Sattels und Zubehörs sind hierbei sinnvoll.
Quelle: Martina Hemm Oktober 2024
Hand aufs Pferd/Hund Kräuter Manufaktur
Bronchial Kräuter für Pferde - DurchAtmen
