
Pferde Hufe stärken
So stärkst du die Hufe deines Pferdes – und warum Kräuter dabei helfen
Wenn du Pferdebesitzer bist, dann weißt du sicher, wie wichtig gesunde Hufe für dein Pferd sind. „Ohne Huf kein Pferd“ ist nicht umsonst ein altes Sprichwort unter Pferdehaltern. Die Hufe tragen das gesamte Gewicht deines Pferdes und sind ständigen Belastungen ausgesetzt – da lohnt es sich, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber wie kannst du die Hufe deines Pferdes stärken? Und was haben Kräuter damit zu tun? Das klären wir hier!
Warum sind starke Hufe so wichtig?
Starke Hufe sind die Grundlage für ein gesundes Pferd. Sie wirken wie Stoßdämpfer, schützen die empfindlichen inneren Strukturen des Hufs und sorgen dafür, dass dein Pferd sich geschmeidig bewegt – egal ob auf der Weide, im Gelände oder auf dem Turnierplatz. Schwache oder spröde Hufe können dagegen schnell zu Problemen führen: von Rissen über Hufgeschwüre bis hin zu ernsthaften Lahmheiten.
Was schwächt die Pferde Hufe?
Es gibt viele Faktoren, die die Hufe deines Pferdes schwächen können. Dazu gehören:
- Falsche Ernährung: Zu wenig Biotin, Zink oder andere Nährstoffe im Futter? Das kann schnell zu brüchigen Hufen führen. Mineralien für Pferde VitMin
- Nässe: Wenn dein Pferd ständig in feuchten Bedingungen steht, weichen die Hufe auf und werden anfälliger für Infektionen.
- Mangelnde Bewegung: Pferde, die nicht genug laufen, haben oft schlechter durchblutete Hufe, was deren Gesundheit beeinträchtigt.
- Falsches Beschlagen oder Hufbearbeitung: Ein nicht richtig angepasster Hufbeschlag oder unsauber ausgeschnittene Hufe können langfristig großen Schaden anrichten.
Was kannst du tun, um die Hufe zu stärken?
Die gute Nachricht ist: Es gibt viele Möglichkeiten, wie du die Hufe deines Pferdes stärken kannst!
- Richtige Ernährung: Achte darauf, dass dein Pferd genug Biotin, Zink, Methionin und andere wichtige Nährstoffe bekommt. Diese sind essentiell für das Wachstum eines starken Hufhorns. Ein hochwertiges Ergänzungsfutter kann helfen, mögliche Defizite auszugleichen.
- Bewegung: Bewegung ist super wichtig! Pferde, die regelmäßig in verschiedenen Gangarten laufen dürfen, haben oft eine bessere Hufqualität. Die Bewegung fördert die Durchblutung in den Hufen und sorgt dafür, dass sie gut versorgt werden.
- Regelmäßige Hufpflege: Lass die Hufe deines Pferdes regelmäßig von einem erfahrenen Hufschmied oder Hufpfleger kontrollieren und bearbeiten. So stellst du sicher, dass die Hufe immer in einem guten Zustand sind.
- Trockenheit: Sorge dafür, dass die Hufe deines Pferdes nicht ständig feucht sind. Ein trockener, sauberer Stall und regelmäßiges Abtrocknen nach dem Reiten können viel bewirken.