Hund pupst ständig

Blähungen beim Hund – was tun gegen Pupsen

Blähungen beim Hund – was tun gegen Pupsen

Ursachen, Vorbeugung und Behandlung

Blähungen bei Hunden sind nicht nur ein kleines Ärgernis – sie können für das Tier auch ziemlich unangenehm sein. Während gelegentliche Blähungen normal sein können, deutet ein häufiges Auftreten möglicherweise auf ein tiefer liegendes Problem hin. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die möglichen Ursachen von Blähungen bei Hunden, wie man sie vermeiden kann, und was zu tun ist, wenn sie auftreten.

Blähungen beim Hund – Ursachen

Ernährungsfaktoren: Einige Lebensmittel, die bekannt dafür sind, bei Hunden Blähungen hervorzurufen, umfassen Hülsenfrüchte, einige Gemüsesorten wie Kohl und Brokkoli und hoch fetthaltige Diäten. Auch künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel können Blähungen und Durchfall verursachen.

Raufen von Luft (Aerophagie): Schnelles Essen kann dazu führen, dass ein Hund viel Luft schluckt. Insbesondere wenn Hunde aus tiefen Schüsseln fressen oder sich während des Essens aufregen, kann dies zu einer übermäßigen Luftaufnahme führen.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien: Genau wie Menschen können Hunde auch empfindlich oder allergisch auf bestimmte Nahrungsbestandteile reagieren, was das Verdauungssystem irritieren und zu Gasen führen kann.

Gesundheitliche Probleme: Verschiedene Erkrankungen wie Pankreasinsuffizienz, gastrointestinale Störungen oder Infektionen können Blähungen als Symptom aufweisen.

Blähungen beim Hund – Vorbeugen

Fütterungsmanagement

  • Hochwertiges Futter verwenden: Wähle ein hochwertiges Hundefutter, das leicht verdaulich ist und keine blähenden Inhaltsstoffe enthält.
  • Langsame Fütterung fördern: Verwende spezielle Fressnäpfe, die das schnelle Fressen verhindern, oder verteile das Futter auf einem großen flachen Teller, um die Aufnahme zu verlangsamen.
  • Futterumstellungen graduell vornehmen: Wechsel das Futter deines Hundes schrittweise über mehrere Tage, um dessen Magen-Darm-System nicht zu überfordern.

Gesundheitsmanagement

  • Probiotika und Verdauungsenzyme: Wir empfehlen die Ergänzung der Ernährung mit natürlichen Probiotika und Verdauungsenzymen, um die Darmgesundheit zu unterstützen, enthalten in unseren Darmkräuter für Hunde Sonnenaufgang

Blähungen beim Hund – Was tun gegen Pupsen

Beobachtung: Achte darauf, ob die Blähungen mit anderen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Lethargie einhergehen.
Anpassung der Ernährung: Überprüfe die Ernährung deines Hundes und stelle gegebenenfalls auf eine leichter verdauliche Diät um.
Tierärztliche Beratung: Wenn die Blähungen anhalten oder dein Hund Schmerzen zu haben scheint, konsultiere umgehend einen Tierarzt. Manchmal können Blähungen ein Zeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein, wie zum Beispiel eine Magendrehung. Aber keine Angst das ist ziemlich selten.
Wie empfehlen auch aus diesem Grund die Fütterung auf zweimal täglich zu verteilen.

Blähungen bei Hunden können meist mit einigen einfachen Anpassungen gut verwaltet werden. Es ist jedoch wichtig, auf die Signale deines Hundes zu achten. 

Blähungen beim Hund – Natürliche Unterstützung mit Kräutern für die Darmbalance

Blähungen und Verdauungsunregelmäßigkeiten kommen bei Hunden häufiger vor, als man denkt. Neben einer angepassten Ernährung kann die gezielte Fütterung ausgewählter Kräuter einen wertvollen Beitrag zur Darmbalance leisten.

Unsere Darmkräuter-Mischung „Sonnenaufgang“ wurde aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Tierheilpraxis entwickelt und enthält rein natürliche Zutaten in Premiumqualität.

Enthaltene Kräuter und ihre ernährungsphysiologische Bedeutung

  • Löwenzahn – Liefert Bitterstoffe, die traditionell zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt werden.
  • Mariendistelsamen – Bekannte Quelle sekundärer Pflanzenstoffe, die in der Tierernährung zur Stoffwechselunterstützung genutzt werden.
  • Alantwurzel – Traditionell in der Kräuterkunde für ihre ätherischen Öle geschätzt.
  • Schafgarbe – Enthält natürliche Bitter- und Gerbstoffe.
  • Kümmel – Aromatisches Gewürz, das in der Fütterung für seine wohltuenden Eigenschaften auf den Verdauungstrakt bekannt ist.
  • Pfefferminze – Liefert ätherische Öle, die für ihren frischen Geschmack und ihre Akzeptanz beim Hund geschätzt werden.

Unserer Darmkräuter „Sonnenaufgang“

  • 100 % natürliche Zutaten in geprüfter Qualität
  • Rezeptur aus Fachwissen und Erfahrung aus der Tierheilpraxis
  • Einfach unter das tägliche Futter zu mischen
  • Unterstützt die natürliche Verdauungsbalance deines Hundes

Wichtiger Hinweis: Dieses Ergänzungsfuttermittel ist kein Ersatz für eine tierärztliche Diagnose oder Therapie, sondern dient der Unterstützung einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung.

Quelle: Martina Hemm April 2025

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar