Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Mein Shop

Borreliose Kräuter Ritterrüstung

Borreliose Kräuter Ritterrüstung

Textblock

  • Titel
  • Titel
  • Titel
  • Titel
  • Titel
  • Titel
Normaler Preis €29,90
Normaler Preis Verkaufspreis €29,90
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Wieviel brauchst Du

Borreliose Kräuter für Hunde - Stärken das Immunsystem zuverlässig

Was können unsere Borreliose Kräuter für deinen Hund tun:

  • Stärkung des Immunsystem
  • Linderung der Borreliose Symptome
  • Zur Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen

Borreliose Kräuter für Hunde besteht aus Pflanzen, die die Reparaturmechanismen des Immunsystems anregen. Somit haben wir gute Chancen den Symptomen Good Bye zu sagen.

Vorteile unserer Borreliose Kräuter:

  • Unterstützt das Immunsystem: Fördert die Abwehrkräfte Deines Hundes und hilft, die körpereigene Reaktion auf Infektionen zu stärken.
  • Entzündungshemmend: Lindert Gelenkschmerzen und Schwellungen, die durch Borreliose hervorgerufen werden können.
  • Natürliche Entgiftung: Hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Leberfunktion zu unterstützen.
  • Schonend für den Magen: Die Mischung ist leicht verdaulich und speziell für empfindliche Hunde geeignet.
  • Ohne künstliche Zusätze: Rein natürliche Inhaltsstoffe, frei von Konservierungsmitteln und chemischen Zusätzen.

Borreliose bei Deinem Hund? Nicht mit uns! Füttere Deinen Hund gesund!

Die Borreliose-Kräuter-Mischung ist eine natürliche Ergänzung für Hunde, die darauf abzielt, das Immunsystem zu unterstützen und Symptome, die durch Borreliose (Lyme-Borreliose) verursacht werden, zu lindern. Diese spezielle Kräutermischung enthält sorgfältig ausgewählte Heilpflanzen, die für ihre entzündungshemmenden, immunstärkenden und entgiftenden Eigenschaften bekannt sind.

Borreliose Kräuter für Hunde - Unterstützung für ein starkes Immunsystem – genau das, was dein Hund bei Borreliose braucht!

Inhaltsstoffe im Detail:

Taigawurzel (Sibirischer Ginseng):
Fördert die Immunfunktion und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte.
Besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Regeneration.
Fördert die Stressresistenz und trägt zur allgemeinen Vitalität bei.
Cistrose:
Eine kraftvolle Heilpflanze mit antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Wirkungen.
Hilft, freie Radikale zu neutralisieren und stärkt die Zellgesundheit.
Fördert die Wundheilung und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Brunnenkresse:
Reich an Vitamin A, C und K sowie Eisen und Jod, die die Immunabwehr stärken.
Fördert die Entgiftung durch natürliche Senfölglykoside und unterstützt die Leberfunktion.
Wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, ideal zur Unterstützung bei Infektionen.
Hagebutte:
Eine wahre Vitamin-C-Bombe, die das Immunsystem kräftigt.
Liefert Flavonoide und Antioxidantien, die Entzündungen lindern und die Zellen schützen.
Unterstützt die Gelenkgesundheit und fördert die allgemeine Vitalität.
Rote Beete:
Reich an Eisen, Folsäure und Kalium, unterstützt sie die Blutbildung und den Sauerstofftransport.
Liefert hochverfügbare Nährstoffe wie Betain, das die Leberfunktion unterstützt und den Stoffwechsel ankurbelt.
Fördert die Herzgesundheit und stärkt durch sekundäre Pflanzenstoffe das Immunsystem.

Zusätzlich enthält Hand aufs Pferd/Hund Ritterrüstung wertvolle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, welche die Gesundheit fördern und sich positiv auf das Blutbild auswirken.
Diese einzigartige Kombination sorgt für eine optimale Unterstützung von Immunsystem, Stoffwechsel und Vitalität – ideal für Hunde mit besonderen Herausforderungen wie Borreliose.

Dank der hervorragenden Bioverfügbarkeit ähneln diese Nährstoffe den natürlichen Bausteinen des tierischen Organismus und gelangen schnell und effizient an ihren Wirkort – für eine optimale Unterstützung der Gesundheit und Vitalität Ihres Hundes oder Pferdes.

Wichtig zu wissen:

Unsere Kräutermischungen bestehen ausschließlich aus rein natürlichen Zutaten, die der Organismus deines Hundes optimal aufnehmen und verwerten kann. Im Gegensatz dazu werden synthetische Produkte oder Zusatzstoffe vom Körper nur schwer verarbeitet, belasten die Organe und können die natürlichen Funktionen beeinträchtigen.
Wenn du ein Zusatzfutter suchst, das das Immunsystem und den Stoffwechsel deines Hundes wirklich stärkt, führt kein Weg an hochwertigen, pflanzlichen Kräutern vorbei.

Ein weiterer Vorteil: Unsere Waren werden nur sehr kurz gelagert. Das bedeutet, du erhältst stets besonders frische Kräutermischungen. Allerdings kann es aufgrund dieser Frischephilosophie gelegentlich vorkommen, dass bestimmte Kräuter einige Tage Lieferzeit benötigen und du ein wenig auf deine Bestellung warten musst. Qualität braucht schließlich Zeit!

 

Zusammensetzung:
Cistrose, Taigawurzel, Brunnenkresse, Löwenzahnwurzel, Mädesüß, Hagebutte, Rote Beete

 

Analytische Bestandteile: Rohfaser 26 %, Rohasche 5,5 %, Rohprotein 16,5 %, Rohfett 2,8 %,

Lagerung:
Kräuter benötigen Luft, nicht in Glas oder Plastik Dosen umfüllen dadurch verlieren die Kräuter ihre Wirksamkeit. Am besten lässt Du sie in dem Papierbeutel.

Vollständige Details anzeigen

Was Du wissen solltest

Welche Ernährung für Hunde

Eine ausgewogene Ernährung für deinen Hund sollte folgende Elemente beinhalten:

Hochwertiges Protein: Fleisch (Huhn, Rind, Lamm) als Hauptbestandteil.

Gesunde Fette: Aus Fischöl oder pflanzlichen Ölen für die Haut- und Fellgesundheit.

Kohlenhydrate: Reis, Süßkartoffeln oder Hafer für Energie.

Ballaststoffe: Aus Gemüse wie Karotten oder Kürbis für die Verdauung.

Vitamine & Mineralstoffe: Durch ausgewogenes, hochwertiges Hundefutter oder Ergänzungen.


Was soll dein Hund auf keinen Fall essen

Hunde sollten auf keinen Fall diese Lebensmittel essen:

  1. Schokolade (besonders dunkle Schokolade)
  2. Zwiebeln und Knoblauch
  3. Trauben und Rosinen
  4. Alkohol
  5. Koffein
  6. Avocado
  7. Xylit (Zuckerersatz)
  8. Rohe Knochen (besonders Hühnchenknochen)

Kann ich Kräuter und die Medikamente von Tierarzt geben

Ja! Unsere Kräuter Produkte kannst du bedenkenlos mit gängigen Medikamenten geben, sprich aber vorher mit deinem Tierarzt!

Kräuter mit Vorsicht: Einige Kräuter wie Kamille, Petersilie oder Ingwer können sicher sein, während andere wie Johanniskraut die Wirkung von Medikamenten verändern können.

Wie oft kann ich meinem Hund Kräuter füttern?

Kräuter sollten als Kur verabreicht werden. Eine regelmäßige Gabe kann sinnvoll sein, wenn dein Hund häufig unter dauerhaften oder chronischen Beschwerden leidet wie z.B. Arthrose oder Morbus Crohn, achte hierzu auf die Dosierungsanleitung.

Wie füttere ich meinem Hund die Kräuter

Einfach unter das Futter mischen: Du kannst die Kräuter einfach unter das Futter oder Wurst mischen.

Dosierung: Achte darauf, die Kräuter in moderaten Mengen zu füttern. Eine zu hohe Dosis kann Nebenwirkungen haben. Beginne mit kleinen Mengen und steigere sie langsam. Die genaue Dosierung steht auf der Verpackung!

Beobachte deinen Hund: Führe neue Kräuter langsam ein und beobachte, wie dein Hund darauf reagiert. Bei Anzeichen von Unwohlsein oder Verdauungsproblemen solltest du die Kräuter sofort absetzen. Im allgemeinen sind unsere Kräuter Produkte sehr gut verträglich.

Eine genauer Anleitung liegt deiner Bestellung bei.

Was du tun kannst wenn dein Hund Durchfall hat

Wenn dein Hund Durchfall hat, kannst du einige Maßnahmen ergreifen, um ihm zu helfen:

  1. Futterpause: Gib deinem Hund 12 bis 24 Stunden keine feste Nahrung, um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Frisches Wasser sollte aber immer verfügbar sein, um Dehydrierung zu vermeiden.
  2. Gekochte Möhren: Helfen immer, koche gewaschene und geschälte Möhren ganz weich, zerdrücke sie und füttere sie deinem Hund alleine und anschließend mit der Schonkost.
  3. Sanfte Kost: Nach der Futterpause kannst du leicht verdauliche Nahrungsmittel anbieten, wie gekochtes Hühnchen (ohne Haut), gekochten Reis und gekochte Möhren. Füttere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt.
  4. Probiotika: Unsere Magen Darm Kräuter LOCO COLO mit natürlichen Probiotika helfen, das Gleichgewicht der Darmflora zu stabilisieren.
  5. Flüssigkeitszufuhr: Achte darauf, dass dein Hund ausreichend trinkt. Bei längerem Durchfall kann es zu Dehydrierung kommen, daher kannst du auch eine Elektrolytlösung speziell für Hunde in Betracht ziehen.
  6. Medikamente: Vermeide es, ohne Rücksprache mit dem Tierarzt Medikamente gegen Durchfall zu geben, da sie manchmal mehr schaden als nützen.